Wie können wir Führungskräfte und unsere Teams ökologisch nachhaltiger agieren?
Der Klimawandel per se und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen fordern auch Hochschulen zu einem Umdenken, sowie alternativem Handeln auf. Die JGU hat in den letzten Jahren auf verschiedenen Ebenen begonnen, das Thema Nachhaltigkeit mehr in den Fokus zu nehmen.
Sie als Führungskraft können einen wichtigen Beitrag leisten, damit sich das Thema Nachhaltigkeit an der JGU immer mehr verankert. Dazu ist am 20.05.2025 ein Green Leadership Workshop-Tag geplant, in welchem Sie die Möglichkeit haben, sich intensiv und hautnah mit Ihrer Führungsrolle im Hinblick auf ökologisches Handeln am Arbeitsplatz auseinanderzusetzen und erste Ansatzpunkte in Richtung Umsetzung zu entwickeln. Sie lernen die Hürden kennen, die nachhaltigeres Handeln erschweren und bekommen gleichzeitig fördernde Faktoren aufgezeigt. Sie erarbeiten gemeinsam erste Ideen und Ansätze für Ihr Team. Und Sie beschäftigen sich damit und erfahren, wie Sie mit herausfordernden Situationen in der Umsetzung umgehen können. Dieser Tag bietet weiterhin viel Raum, um die Natur zu erfahren und für kollegialen Austausch. Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungsstätte:
Wald-Naturschutzzentrum, Forsthaus Ober-Olmer Wald, Am Wald 14, 55270 Ober-Olm
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Wald-Naturschutzzentrum ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt zwei direkte Busverbindungen (Linien 54 und 630) von der JGU (Haltestelle Mainz-Oberstadt Universität) zur Haltestelle "Forsthaus" am alten Jagdschloss Ober-Olm. Die Fahrtzeiten betragen 12 bzw. 19 Minuten.
Anmeldung über das Weiterbildungsportal
Wichtige Hinweise
Da die Veranstaltung im Naturraum Wald stattfindet, finden Sie hier wichtige Hinweise zu Gefahren, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln im Wald.